Hydraulische Zahnradpumpe - 5 Dinge die Sie wissen sollten
Hydraulische Zahnradpumpen wandeln die bereitgestellte mechanische Energie in hydraulische Energie um. Man unterscheidet zwischen Innen- und Außenzahnradpumpen.
Inhalt
Innenzahnradpumpen - Leise und effizient
Innenzahnradpumpen sind besonders geräuscharm, das ist das herausragendste Merkmal dieser Pumpenart. Ihr Einsatzgebiet ist deshalb vor allem in der Stationärhydraulik (Pressen, Kunststoffmaschinen, Werkzeugmaschinen etc.) eingesetzt. Außerdem finden Sie Anwendung in Fahrzeugen die in geschlossenen Räumen arbeiten (z.B. Elektro-Gabelstabler).
Wie funktioniert eine hydraulische Innenzahnradpumpe
Die Volumenvergrößerung erfolgt dabei auf einem Drehwinkel von 120°, dadurch füllt sich der Verdrängerraum nicht schlagartig sondern relativ langsam. Durch die langsame Öffnung ist die Laufruhe besonders hoch und das Ansaugverhalten sehr gut.
Außenzahnradpumpen - Die gängigste Bauform
Außenzahnradpumpen sind Hydraulikpumpen, die in den größten Stückzahlen produziert werden. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Hoher Druckbereich (bis 300 bar) bei relativ niedrigem Gewicht
Niedriger Preis
Großer Drehzahlbereich
Einsetzbar in einem großen Temperatur- und Viskositätsbereich
Wie funktioniert eine Außen-Zahnradpumpe?
Vom Aufbau her stellt die Außenzahnradpumpe die einfachste Lösung dar.
Das obere Zahnrad (Nr. 7) ist über die Antriebswelle und eine Kupplung (z.B. Klauenkupplung oder Zahnkupplung) mit der Antriebseinheit (Elektromotor, Verbrennungsmotor, Zapfwellengetriebe, u.s.w.) verbunden.
Beide Zahnräder (7 und 8) werden durch die Lagerbrillen (man sagt auch Brillenflansche) so positioniert, dass bei der Drehbewegung die Zahnräder mit minimalem Spiel ineinander eingreifen (kämmen). Die Verdrängerkammern werden zwischen den Zahnflanken, dem Gehäuse (Innenwand) und den Stirnflächen der Lagerbrillen gebildet.
Das in einer Zahnlücke eingeschlossene Flüssigkeitsvolumen wird durch die Drehung des Zahnrades von der Saugseite „S“ und die Druckseite „P“ gefördert, an der Eingriffsstelle der Zahnräder verdrängt und in den Druckanschluss gepresst. Zur Vereinfachung kann der Druckanstieg von der Saugseite zur Druckseite linear angenommen werden. Als Folge dieser linearen Druckverteilung treten hohe Wellen- und Lagerbelastungen auf. Das geometrische Verdrängungsvolumen ist konstant.
Leckölströme entstehen bei hydraulischen Zahnradpumpen durch das Spiel zwischen Zahnrad und Gehäuse. Damit bei zunehmendem Druck durch diese Spalte nur sehr wenig Flüssigkeit von der Druckseite zur Saugseite gelangt, wird über ein axiales Druckfeld die deckelseitige Lagerbrille an die Stirnseiten der Zahnräder gedrückt. Man spricht auch von Druckkompensation. Es können Wirkungsrade von 0,8 bis 0,9 erreicht werden.
Anwendungsbereiche
Typische Anwendungsbereiche von Zahnradpumpen sind Baumaschinen, Landmaschinen, Traktoren, Hydraulikaggregate. In Holzspaltmaschinen werden Zahnradpumpen ebenfalls häufig eingesetzt, vor allem auch in Verbindung mit Zapfwellengetrieben.
Die gängigsten Aluminiumpumpen-Baureihen sind Gruppe 0.5, 1, 2, 3 und 4
Zahnradpumpen können zu 2-fach oder 3-fach Pumpen kombiniert werden, dabei sind unterschiedliche Baugruppen möglich, z.B. Kombination Gruppe 3 mit Gruppe 2, oder BG2 mit BG1 u.s.w.
Fördervolumen einer defekten Zahnradpumpe berechnen | Formel
Es passiert immer wieder…Die Zahnradpumpe bringt keine Leistung mehr und baut sie aus seinem Schlepper oder seinem Aggregat aus. Verzweifelt sucht man das Typenschild damit man genau weiß wo man das entsprechende Ersatzteil bekommen kann. Dumm ist nur wenn das Typenschild fehlt und kein Hinweis auf das Fördervolumen der Pumpe zu finden ist. Es gibt eine relativ einfache Möglichkeit das Fördervolumen einer Zahnradpumpe nach der Demontage gemäß folgender Formel zu ermitteln:
Das Maß „W“ ist dabei die Breite des Zahnrades, L ist die Breite des Zahnradpaares, „D“ der Durchmesser eines Zahnrades. Alle Maße werden in cm angegeben, um direkt das Fördervolumen in cm3/U zu erhalten.
Nachdem man die Maße W, D und L ermittelt hat, lässt sich das Schluckvolumen der Pumpe mit obiger Formel berechnen.
Drehrichtungsumkehr
In manchen Praxisfällen ist es notwendig, die Drehrichtung einer Zahnradpumpe umzudrehen. Beispiel: Man hat eine rechtsdrehende Pumpe mit einem Übersetzungsgetriebe an einer Heckzapfwelle betrieben und möchte nun die Einheit an einer Frontzapfwelle betreiben. Die Pumpendrehrichtung muss dann von rechts auf links geändert werden.
Die Drehrichtung wird in der Regel durch einen Pfeil auf dem Gehäuse dargestellt. Zur Angabe der Drehrichtung wird von vorne auf die Welle geblickt:
Die Drehrichtungsumkehr erfolgt nach folgender Anleitung:
Sowohl bei der Demontage als auch bei der Montage der Zahnradpumpe ist auf Sauberkeit zu achten. Sollten während der Montagearbeiten Dichtungen beschädigt werden, sind diese sofort durch neue Dichtungen zu ersetzen. Außerdem ist bei der Montage der Zahnradpumpe darauf zu achten, dass Dichtungen nicht eingeklemmt werden. Die Anzugsmomente der Gehäuseschrauben sind einzuhalten.
Ein Video zur Drehrichtungsumkehr einer Zahnradpumpe finden Sie hier:
Zahnradpumpe für PKW Anhänger - Wie geht das?
Die Frage taucht immer wieder auf: Kann eine Zahnradpumpe mit einem Akkuschrauber betrieben werden? Die Antwort ist einfach: Ja, das ist möglich.
In der Regel werden hydraulische Zahnradpumpen der Baugruppe 1 mit einem Schluckvolumen von 3 – 3,5 cm³/U verwendet. Der Antrieb des Akku-Bohrschraubers mit 18 Volt und rund 41 Ampere entwickelt eine Leistung von ca. 750 Watt bzw. ein Drehmoment zwischen 40 und 50 Nm (abhängig vom Hersteller). Die Abtriebsdrehzahl des Akkuschraubers beträgt in Stufe 2 ca. 1000 U/min.
Somit ergibt das Fördervolumen der Pumpe:
Bei einer Antriebsleistung von 0,75 kW ergibt sich ein maximaler Druck in Höhe von:
Damit lassen sich problemlos hydraulische Pumpen mit einem Akkuschrauber antreiben.
Eine typische Anwendung ist die Umrüstung eines hydraulisch kippbaren Anhängers mittels Handpumpe. Die Handpumpe wird durch eine Zahnradpumpe ersetzt und mit einem Akkuschrauber angetrieben. Bei der Umrüstung sind einige Punkte zu beachten, sollten Sie Fragen hierzu haben kontaktieren Sie uns bitte.
Hier geht es zu den Zahnradpumpen in unserem Hydraulikshop!
In unserem Webshop finden Sie eine große Auswahl an hydraulischen Zahnradpumpen.